|
04.09.2023
|
PROGRAMM-ÄNDERUNG
|
Die Grubenfahrt am Sonntag, 17. September muss leider ersatzlos gestrichen werden.
|
Das Besucherbergwerk Kropfmühl ist an diesem Tag geschlossen.
|
Ein Ausweichtermin oder eine alternative Veranstaltung konnte in dieser kurzen Zeit leider nicht mehr
gefunden werden.
|
|
25.06.2023
|
PROGRAMM-ÄNDERUNG:
|
Die geplante Besichtigung der Papierfabrik Pfleiderer in Teisnach kann heuer aufgrund der
Baustellensituation vor Ort nicht mehr durchgeführt werden.
|
|
31.03.2023
|
PROGRAMM-ÄNDERUNG:
|
Aus organisatorischen Gründen muss die am Do., 04.05.2023 angekündigte Besichtigung der
Papierfabrik Teisnach um 1-2 Monate verschoben werden.
|
Wir ziehen die Exkursion nach Dobrá Voda vor auf Sonntag, 07. Mai 2023 - siehe aktuelles Programm
|
|
10.02.2023
|
Es ist soweit:
|
Das neue Veranstaltungsjahr 2023 beginnt am Sonntag, 19. März 2023 traditionell mit einem
Lichtbildervortrag und der obligatorischen Jahreshauptversammlung - wie immer in gewohnter Kürze.
|
|
15.11.2022
|
Unser Veranstaltungsprogramm für 2023 ist bereits weitgehend fertig.
Wir stellen es Euch schon jetzt unter Vorbehalt vor.
Änderungen sind bei einer Jahresplanung allerdings immer möglich.
|
|
15.10.2022
|
Unser Veranstaltungsprogramm für 2022 haben wir mit der Exkursion zur Seebachschleiff
abgeschlossen. Das Programm für 2023 ist bereits in Planung und wird hier veröffentlicht, sobald es
fertig gestellt ist.
|
|
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für Ihr Interesse und wünschen Allen, Mitgliedern wie
Interessierten, dass Sie gut durch die Wintermonate kommen und wir uns gesund und voller Neugier
im nächsten Jahr wiedersehen.
|
|
16.06.2022
|
Was ist das denn??? Auf der Einladung zur 321. Veranstaltung findet man neben der Angabe
|
"NAVI: 150 m nach Schleicher 6, 94227 Lindberg Richtung Kreuzstraßl"
|
erstmals auch noch
|
w3w: ///mittag.maximieren.darauf
|
Das ist w3w - what3words:
Damit wird ein beliebiger Punkt auf der Erde auf 3x3 Meter eindeutig mit 3 Worten adressiert.
|
Mehr dazu findet man in der Wikipedia unter "what3words"
oder direkt bei https://what3words.com
Es ist kostenlos nutzbar, entweder direkt im Browser oder als App für Android und iOS
|
Für uns im Naturkundlichen Kreis bietet w3w vor allem bei Treffpunkten in der freien Natur, für die
auch Navi-Geräte keine Adresse mehr haben, eine sichere Zuordnung -
|
wie z.B. eben den Parkplatz am Schleicher mit ///mittag.maximieren.darauf
|
Leider hat w3w noch kaum Einzug in Navi-Geräte und Online-Karten gefunden, zu neu ist dieser
Dienst noch. Einige Reiseführer nutzen aber die 3-Wort-Adressen schon, um Touristen punktgenau
an die beschriebenen Sehenswürdigkeiten zu lotsen, z.B. zu einer Gedenktafel an einem Gebäude.
Außerdem verwenden einige Entwicklungsländer, in denen es kaum Straßennamen und
Postadressen gibt, bei der Zustellung bereits diese Adressen, punktgenau vor die Haustür oder die
Hütte - Digitalisierung, wie sie in Deutschland längst noch ein Fremdwort ist.
|
|
30.03.2022
|
Die Corona-Lage und das Wetter lassen wieder Veranstaltungen zu!
|
Wir beginnen am Sonntag, 24. April 2022
mit einer Exkursion zu den Brauneisen-Bergbauen bei Lindberg.
|
Wegen der immer noch unsicheren Corona-Lage haben wir aktuell kein festes Jahresprogramm
aufgestellt, diverse Veranstaltungen sind jedoch schon vorbereitet.
|
Unser Vereinslokal "Zur Waldbahn" wird derzeit renoviert. Wenn das Lokal wieder geöffnet ist,
werden
wir unsere Jahreshauptversammlung 2022 durchführen.
|
|
18.09.2021
|
Dank der aktuellen Corona-Regelungen (3G-Regel) ist es uns möglich, unsere Veranstaltungen
wieder aufleben zu lassen.
|
Wir beginnen am Sonntag, 24. Otober 2021 mit der längst überfälligen Jahreshauptversammlung.
Anschließend hält uns Fritz Pfaffl noch einen Lichtbildervortrag zum Thema "Geologie und
Mineralogie des Bayerischen Waldes"
|
Nachdem das Jahr 2021 schon weit fortgeschritten ist, wird dies wohl die einzige Veranstaltung heuer
bleiben.
|
|
09.07.2020
|
Es geht endlich wieder weiter...
...aber Veranstaltung um Veranstaltung unter Corona-Vorbehalt!
|
Die gelockerten Corona-Beschränkungen machen es derzeit möglich, unser Veranstaltungsprogramm
wieder anlaufen zu lassen - wie immer im Freien.
|
Allerdings müssen auch wir uns an die Bestimmungen halten, die sich täglich ändern können - zum
Vorteil, oder eben auch wieder zum Nachteil für uns alle:
Informieren Sie sich deshalb bitte vor einer Veranstaltung über die tagesaktuell geltenden Corona-Bestimmungen.
Bringen Sie vorsorglich immer Alltagsmasken mit und halten Sie Abstand. Über die
wichtigsten Bestimmungen informieren wir Sie in der jeweiligen Einladung oder eben aktuell vor Ort.
|
Wir führen unser Programm jetzt erst einmal fort mit der geplanten Exkursion
am So. 02. August 2020 zum Chinitz-Tettauer Schwemmkanal im Böhmerwald.
|
Die beiden verbleibenden Veranstaltungen im September und Oktober 2020 können derzeit nur unter
Vorbehalt stattfinden. Corona kann unser Leben jederzeit ändern - wir informieren Sie hier rechtzeitig
über unsere Aktivitäten.
|
|
31.03.2020
|
Die Veranstaltung am So. 26. April
"Die Lindberger Erzbergbaue" entfällt.
Sie kann wegen unseres dichten Veranstaltungskalenders erst im nächsten Jahr nachgeholtt werden.
|
|
31.03.2020
|
Der Erscheinungstermin unseres Vereinsheftes "Der Bayerische Wald" verzögert sich, weil die
Druckerei wegen der Krise derzeit geschlossen ist.
|
|
07.02.2020
|
Das Jahresprogramm 2020 ist fertig und die erste Veranstaltung findet am Sonntag 08. März 2020
statt.
|
Wir haben eine Datenschutzordnung gemäß der EU-DSGVO für den Verein erstellt.
Sie können sie im Menüpunkt links einsehen.
|
|
Info
|
Unsere Internetseiten sind noch lange nicht mit all den Informationen gefüllt, die wir uns wünschen.
Diese zu vervollständigen ist eine Zeit raubende Aufgabe.
|
Wir sind aber bemüht, die aktuellen Veranstaltungen des Naturkundlichen Kreises hier möglichst
zeitnah zu präsentieren.
|
|
Navigation im Menü links
|
Für Informationsseiten direkt auf den Text klicken.
Unterpunkte im Menü mit Klick auf die Symbole
auf- und
zuklappen
|
|
|
Weitere Meldungen
|
|
15.02.2018
|
Unser Jahresprogramm 2018 ist endgültig fertig gestellt.
|
Leider war die Terminfindung zusammen mit den externen Referenten diesmal nicht so einfach, so
dass wir etwas länger brauchten.
|
Wir würden uns freuen, Sie auch zu den Veranstaltungen in 2018 wieder berüßen zu können.
|
Die Vorstandschaft des Naturkundlichen Kreises
|
|
01.09.2017
|
Neue Veranstaltung: Samstag, 16. September 2017 im Poschinger-Schlössl
Einladung zur Buchvorstellung um 19 Uhr im Glasmuseum in Theresienthal bei Zwiesel:
|
Fritz Pfaffl: "Die Bibliotheken im Bayerischen Wald und peripheren Gebieten"
224 Seiten, herausgegeben vom Ohetaler Verlag Grafenau, Preis 15,90 EURO
|
|
Nächste Veranstaltung: Sonntag, 11. Juni 2017
|
Wir haben den Terminteufel im Programm:
Die nächste Veranstaltung (Granit Blaibach) ist am Sonntag, 11. Juni 2017
nicht wie im gedruckten Jahresprogramm angekündigt am 25. Juni.
Wir entschuldigen uns für das Versehen
|
|
16.01.2017
|
Unser Jahresprogramm für 2017 ist bereits fertiggestellt.
|
Eine Übersicht gibt es wie immer in der Programm-Vorschau
sowie auf der Seite der nächsten Veranstaltung.
|
Wir freuen uns, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
|
Kleine Korrekturen sind noch möglich, aber die Themen stehen fest.
Bei der Planung für ein ganzes Jahr kann es zwischendrin immer auch zu
Änderungen kommen, diese finden Sie natürlich immer aktuell hier auf unseren Seiten.
|
|
11.02.2016
|
Unser Jahresprogramm für 2016 ist fertig gestellt.
|
Die nächste Veranstaltung sowie die Programmvorschau für dieses Jahr stehen wie immer hier auf
unsrer Homepage zur Verfügung.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme an unseren Veranstaltungen.
|
|
22.05.2015
|
Programm-Änderung
Der für den 6. September geplante Votrag "Das Leben der Wespen" entfällt mangels eines wirklich
geeigneten Referenten bis auf weiteres ersatzlos.
|
Am 6. September holen wir daher die im Mai entfallene Buchherausgabe
"Die Torfstiche im Bayerischen Wald" nach.
|
|
20.04.2015
|
Programm-Änderung
Aus organisatorischen Gründen entfällt die angekündigte Veranstaltung am Sonntag, 17. Mai 2015
(Buchherausgabe "Die Torfstiche im Bayerischen Wald")
|
Die nächste Veranstaltung ist somit die Exkursion zum Kräutergarten in Klaffer im Mühlviertel am
Sonntag, 14. Juni 2015.
|
|
24.03.2015
|
Bei der Erstellung des Jahresprogrammes ist uns ein kleines Missgeschick unterlaufen. Die letzte
Veranstaltung im Jahr, die Herbstwanderung zur Gottesgabe findet zwar am Sonntag statt, aber dies
ist der 4. Oktober, nicht wie irrtümlich angegeben der 3. Der Fehler wurde mittlerweile korrigiert.
Leider sind schon Programm-Flyer mit dem falschen Datum in Umlauf, auf die wir leider keinen
Einfluss mehr haben...
|
|
27.01.2014
|
Programm-Änderung
|
Aus organisatorischen Gründen müssen wir unser noch junges Jahresprogramm leider schon wieder
ändern:
|
Sonntag, 16. März: Frühling auf den Schachten - Lichtbildervortrag
Sonntag, 25. Mai: Die Böden im Bayerischen Wald - Vortrag und Buchherausgabe
|
Die für den 25. Mai geplante Führung durch das Benediktiner-Kloster Niederalteich wird später
nachgeholt.
|
|
250 Veranstaltungen
|
Am Sonntag, 9. Oktober 2011 haben wir dieses Jubiläum mit der letzten Veranstaltung 2011 erreicht:
Die Wanderung von Bayern nach Böhmen, von Eisenstein nach Eisenstein. Gebührend gefeiert wird
der Anlass mit der nächsten Veranstaltung, der ersten im neuen Jahr 2012, mit einer Rückschau auf
250 Veranstaltungen in mehr als 35 Jahren - ein Ereignis, auf das wir wahrlich stolz sein können.
|
|
21.03.2011
|
Wir gehen mit der Zeit:
Ab sofort geben wir zum Treffpunkt unserer Veranstaltungen zusätzlich die Adresse für
Navigationsgeräte an. Bei Treffpunkten ausserhalb von Orten erhalten Sie die geographischen
Koordinaten (deren Eingabe entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung ihres Gerätes).
|
|
01.03.2011
|
Die Übersicht über die bisher erschienenen Artikel in unserer Vereinszeitschrift
DER BAYERISCHE WALD
wurde um die aktuellen Folgen 51-60 erweitert.
|
|
|