| 
    AMMER, F. (1998) | 
    Faszination Edelstein..  | 
    Folge  39  S.19-23 | 
    
    | 
    APFELBACHER, F. (1996) | 
    Käfer und andere Tiere im 
    Bereich des Großen Arbersees 
    im Bayerischen Wald  | 
    Folge  36  S. 20-24 | 
    
    | 
    APFELBACHER, F. (1996) | 
    Hugo und Felix im 
    Winterquartier  | 
    Folge  36  S. 27-29 | 
    
    | 
    APFELBACHER, F. (1998) | 
    Koleopteren der Gipfelregion 
    des Großen Arbers im 
    Bayerischen Wald.  | 
    Folge  39  S. 24-31 | 
    
    | 
    BERGBAUER, M. (1996) | 
    Die Mineralien der Sturmgrube 
    bei Arnbruck im Bayerischen 
    Wald  | 
    Folge  36  S. 41 | 
    
    | 
    DÖBERL, M. (1997) | 
    Ein früher niederbayerischer 
    Käferforscher Franz von Paula 
    von Schrank (1747-1835)  | 
    Folge  37  S. 30-32 | 
    
    | 
    GAGGERMEIER, H. (1994) | 
    Botanische Arbeits- und 
    Schutzgemeinschaft 
    Bayerischer Wald, 
    Exkursionsberichte 1994 | 
    Folge  31/32  S. 35-36 | 
    
    | 
    GAGGERMEIER, H. (1994) | 
    Arbeitstreffen der Botanischen 
    Arbeits- und 
    Schutzgemeinschaft 
    Bayerischer Wald am 12. März 
    1994. | 
    Folge  31/32  S. 40 | 
    
    | 
    GAGGERMEIER, H. (1995) | 
    Lässt sich das Vorkommen von 
    pflanzlichen Glazialrelikten in 
    der Arberseewand mit Hilfe der 
    Theorie der anemo-orographischen Systeme 
    deuten?  | 
    Folge  33  S. 12-19 | 
    
    | 
    GAGGERMEIER, H. (1995) | 
    Arbeitstreffen der Botanischen 
    Arbeits- und 
    Schutzgemeinschaft 
    Bayerischer Wald am 1. April in 
    Deggendorf – Thema Kulturland- 
    und nutzungsabhängige 
    Vegetation | 
    Folge  33  S. 28 | 
    
    | 
    GAGGERMEIER, H. (1995) | 
    Botanische Arbeits- und 
    Schutzge-meinschaft 
    Bayerischer Wald 
    Exkursionsberichte 1995  | 
    Folge  34  S. 14 | 
    
    | 
    GAGGERMEIER, H. (1995) | 
    Zum Vorkommen des 
    Läuferblütigen Habichtskrautes 
    im Bayerischen Wald 
                             | 
    Folge  35  S. 3-7 | 
    
    | 
    GAGGERMEIER, H. (1996)  | 
    Neumanns Brombeere (Rubus 
    neumannianus H. E. Weber & 
    Vannerom) im Bayerischen 
    Wald - Erstnachweis für Bayern | 
    Folge  36  S. 16-19 | 
    
    | 
    GAGGERMEIER, H. (1997) | 
    Botanische Arbeits- und 
    Schutzgemeinschaft Bayer. 
    Wald Exkursionsberichte 1997 | 
    Folge  38  S. 25-26 | 
    
    | 
    GAGGERMEIER, H. (1998) | 
    Botanische Arbeits- und 
    Schutzgemeinschaft Bayer. 
    Wald – Exkursionsberichte 1998 | 
    Folge  40  S. 7-8 | 
    
    | 
    GAGGERMEIER, H. u. 
    STIERSTORFER, Ch. (1996) | 
    Botanische Arbeits- und 
    Schutzgemeinschaft 
    Bayerischer Wald - 
    Exkursionsberichte 1996 | 
    Folge  36  S. 38-39 | 
    
    | 
    HABEL, M. (1995) | 
    Über einen Fund von Thorianit 
    auf der Abraumhalde des bei 
    Hauzenberg / Bayer. Wald 
    Graphitbergwerkes Kropfmühl  | 
    Folge  33  S. 31-32 | 
    
    | 
    HABEL, M. (1996) | 
    über einen Fund von gediegen 
    Wismut aus dem 
    Granodioritwerk Steinerleinbach 
    bei Röhrnbach (Bayer. Wald) | 
    Folge  36  S. 47-48 | 
    
    | 
    HAUG, M. (1995)  | 
    Der Lusen - sagenumwoben, 
    faszinierend, einmalig. 
    Neuerdings auch verkannt und 
    als warnendes Beispiel 
    verwendet | 
    Folge  33  S. 21-24 | 
    
    | 
    HAUG, M. u. Müller, D. (1995)  | 
    Besonders "herausragend" Das 
    Künische Gebirge – 
    Nordwestlicher Eckpfeiler des 
    Bayerischen Waldes | 
    Folge  34  S. 13-14 | 
    
    | 
    HIRCHE, Th. u. Pfaffl, F. (1998) | 
    Die aktuelle Geologie der 
    Baustelle am Riedbergtunnel in 
    Regen (Bayerischer Wald) | 
    Folge  39  S. 33-34 | 
    
    | 
    HORBACH, H.-D. (1994) | 
    Bemerkenswerte Pflanzenfunde 
    aus der Umgebung von 
    Elisabethszell 
    Landschaftseinheit Bayerischer 
    Wald / Falkensteiner Vorwald / 
    MTB 6942 | 
    Folge  31/32  S. 23-24 | 
    
    | 
    KERSCHBAUM, E. (1994) | 
    Tierische und pflanzliche 
    Mikroorganismen im 
    Stubenbacher See (Mittlerer 
    Böhmerwald) | 
    Folge  31/32  S. 20 | 
    
    | 
    KNIJNENBURG, P. (1995) | 
    Mineralogische Notizen aus 
    dem Bayerischen Wald | 
    Folge  33  S. 24 | 
    
    | 
    KRONFELDNER, M. (1994) | 
    2. Nachtrag zu Kriegisteiner, 
    G.J. (Hrsg.) (1991) Verbreitungsatlas der Großpilze 
    Deutschlands (West) | 
    Folge  31/32  S. 25-30 | 
    
    | 
    KRONFELDNER, M. (1996) | 
    3. Nachtrag zu Krieglsteiner 
    (1991) Verbreitungsatlas der 
    Großpilze Deutschlands (West) | 
    Folge  35  S.14-18 | 
    
    | 
    LACKERBECK, K. (1995) | 
    Seltene Rüsselkäfer der 
    Unterfamilie Cossoninae (Col. 
    Curculionidae) im 
    Naturschutzgebiet 
    'Mittelsteighütte' bei 
    Zwieslerwaldhaus | 
    Folge  34  S. 3-5 | 
    
    | 
    LACKERBECK, K. (1996) | 
    LILLY WACHNITZ, eine 
    vielseitige Naturkundlerin (1902-1976) | 
    Folge  36  S. 25 | 
    
    | 
    LACKERBECK, K. (1996) | 
    Der Entomologe Ferdinand von 
    Poschinger (1898-1958) - Ein 
    Lebensbild | 
    Folge  36  S. 26 | 
    
    | 
    MADL, W. (1994) | 
    Dr. h.c. Georg Priehäußer – 
    Leben und Werk | 
    Folge  31/32  S. 6-8 | 
    
    | 
    PAULITSCH, P. (1998) | 
    Zur Umwandlung von 
    Hornblende in Biotit | 
    Folge  39  S. 17-18 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (199) | 
    Tagung über Geo-Bio-Diversität 
    des Bayer- und Böhmerwaldes | 
    Folge  34  S. 16 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1994) | 
    Bericht über meine Teilnahme 
    an der Tagung der International 
    Mineralogical Association (IMA) 
    in Pisa (Italien) | 
    Folge  31/32  S. 37 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1994) | 
    Zu den Bodenkartierungen im 
    Bayerischen Wald  | 
    Folge  31/32  S. 39-40 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1995) | 
    Josef Kroner und seine Quarz 
    Grube im Lamer Winkel  | 
    Folge  33  S. 20 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1995) | 
    Ausstellung "Geologie und 
    Bodenschätze im Stadtmuseum 
    Nittenau | 
    Folge  33  S. 27 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1995) | 
    Zur Geschichte der 
    naturwissenschaftlichen 
    Gesellschaften in den 
    Vereinigten Staaten von Amerika | 
    Folge  33  S. 3 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1995) | 
    Kurt Langner (1912-1985) – Ein 
    Mineraliensammler im Lamer 
    Winkel | 
    Folge  33  S. 30 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1995) | 
    Alois Robl und sein Pfahlquarz 
    Abbau bei Unterried | 
    Folge  34  S. 16 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1995) | 
    Hermann Kollmer und sein 
    Quarz Bergbau auf der Frath | 
    Folge  34  S. 16 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1995) | 
    Neue Roterde-Aufschlusse im 
    Bayerischen Wald (III) | 
    Folge  34  S. 5 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1995) | 
    Firneismulden im Vogelsang-Hirschenstein Gebiet des 
    Vorderen Bayerischen. Waldes | 
    Folge  34  S. 6-7 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1995) | 
    Bergbaugeschichte und 
    Mineralführung der 
    Graphitlagerstätten im 
    Bayerischen Wald | 
    Folge  34  S. 8-12 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1996) | 
    Die Mineralien der Sulfiderzlagerstätten im Bayerischen Wald | 
    Folge  35  S.8- 13 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1996) | 
    Die Flintknollen im Jurakalk 
    Vorkommen von Flintsbach in 
    Niederbayern | 
    Folge  36  S. 12-15 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1996) | 
    Bericht über die Jahrestagung 
    1996 des Dachverbandes 
    Naturwissenschaftlicher 
    Vereinigungen  Deutschlands 
    (DNVD) in Zwiesel/Bay. Wald | 
    Folge  36  S. 15 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1996) | 
    Zur Geschichte der naturwissenschaftlichen Vereinigungen 
    Deutschlands (1. Nachtrag) | 
    Folge  36  S. 32 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1996) | 
    Über Meteoritenfalle und Funde 
    in Niederbayern | 
    Folge  36  S. 33-37 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1996) | 
    Neue Beobachtungen zum 
    Toteis-hügel-Problem im 
    Bayerischen Wald | 
    Folge  36  S. 40 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1996) | 
    Die Kluftmineralien vom 
    Teufelstisch bei Bischofsmais 
    (Bayerischer Wald) | 
    Folge  36  S. 42-45 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1996) | 
    Die Pegmatitlagerstätte Blötz 
    bei Bodenmais/Bayerischer 
    Wald | 
    Folge  36  S. 46 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1996) | 
    Die moldanubischen Weinsberger- und Eisgarner Granite 
    (Teil I einer Typenzuordnung der 
    moldanubischen Gesteine) | 
    Folge  36  S. 8- 11 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1997) | 
    Zur Petrographie der Diorite von 
    Jandelsbrunn (Passauer Wald) | 
    Folge  37  S. 28-29 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1997) | 
    Die Mineralien der Oberpfalz 
    und des Fichtelgebirges 
    (Beitrag zur Mineralogie 
    Bayerns, Band 2) | 
    Folge  37  S. 32-33 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1997) | 
    Zur Geschichte der naturwissenschaftlichen 
    Vereinigungen in Österreich | 
    Folge  37  S. 3-27 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1997) | 
    Zur Glazialmorphologie des 
    Hohen Vorderen Bayerischen 
    Waldes | 
    Folge  38  S. 17-21 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1997) | 
    Bericht über die Jahrestagung 
    1997 des Dachverbandes der 
    Naturwissenschaftlichen 
    Vereinigungen Deutschlands in 
    Schwabisch Gmund | 
    Folge  38  S. 21 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1997) | 
    Das Bärnriegel-Kar und seine 
    Moränenlandschaft im 
    Nationalpark Bayerischer Wald 
    bei Finsterau. | 
    Folge  38  S. 22-23 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1997) | 
    1. Nachtrag zu "Geschichte der 
    Naturwissenschaftlichen 
    Vereinigungen Österreichs. (Der 
    Bayerische Wald, Folge 37, S. 
    3-27,Grafenau) | 
    Folge  38  S. 24 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1997) | 
    Auf Granit gebaut | 
    Folge  38  S. 27-28 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1997) | 
    Zur Geologie und Mineralogie 
    des Blattes Bayerisch 
    Eisenstein 125.000 (Nr. 6845) 
    im Bayerischen Wald | 
    Folge  38  S. 3-15 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1998) | 
    Strudellöcher im Gestein als 
    Naturdenkmal | 
    Folge  39  S. 36 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1998) | 
    Bericht von der Jahrestagung 
    des Dachverbandes der 
    Naturwissenschaftlichen 
    Vereinigungen Deutschlands 
    vom 14.-16. 8. 1998 in Bremen | 
    Folge  40  S. 10 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1998) | 
    Geologisches Profil des Bayer- 
    und Böhmerwaldes  | 
    Folge  40  S. 2 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1998) | 
    Ein Lebensbild - Der Geologe 
    Hermann Veit Graber | 
    Folge  40  S. 3-5 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1998) | 
    Zur Geschichte des Münchner 
    Vereins für Naturkunde  | 
    Folge  40  S. 6-7 | 
    
    | 
    PFAFFL, F. (1998) | 
    Zur Geschichte der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft 
    in Aachen | 
    Folge  40  S. 9-10 | 
    
    | 
    POHL, F. (1996) | 
    150 Jahre erste Landesflora 
    Böhmens 
                                       | 
    Folge  35  S. 19-20 | 
    
    | 
    PROCHAZKA, F. (1997) | 
    Zwei für die Flora des 
    bayerischen Böhmerwaldes 
    neue Adventivarten | 
    Folge  38  S. 16 | 
    
    | 
    RZEHAK, E. (1996) | 
    Der Kreuzotterbiss und seine 
    Heilbarkeit (Nachdruck aus den 
    „Mitteilungen des 
    Naturwissenschaftlichen 
    Vereins in Troppau" (Mährisch 
    Schlesien) 1898, S. 135-137) | 
    Folge  36  S. 30-31 | 
    
    | 
    SCHERZINGER, Ch. (1994) | 
    Normabweichung beim Lilagold-Feuerfalter Palaeochrysophanus 
    hippothoe (LINNAEUS, 1761) 
    (Lepidoptera, Lycaenidae) | 
    Folge  31/32  S. 21-22 | 
    
    | 
    SCHERZINGER, Ch. (1994) | 
    Faunistisch-ökologische 
    Untersuchungen zum 
    Vorkommen des Hochmoor-Gelblings (Colias paleeno 
    LINNAEUS, 1761) im Landkreis 
    Freyung-Grafenau. (Lepidoptera, 
    Pieridae, Colliadinae) | 
    Folge  31/32  S. 32-35 | 
    
    | 
    SCHERZINGER, Ch. (1998) | 
    Die Tagfalter des Bayerischen 
    Waldes zwischen Großer Arber, 
    Brotjacklriegel und Dreisessel | 
    Folge  39  S. 3-16 | 
    
    | 
    SCHERZINGER, W. (1996) | 
    Die versunkene Großtierfauna 
    der Böhmischen Masse | 
    Folge  36  S. 3-7 | 
    
    | 
    SELMEIER, A. (1994) | 
    Kieselhölzer aus dem 
    Donauraum zwischen 
    Regensburg und Passau | 
    Folge  31/32  S. 9-19 | 
    
    | 
    TEUBER, U. (1994) | 
    Einige botanische Neu- und 
    Wiederfunde im Landkreis 
    Regen | 
    Folge  31/32  S. 31 | 
    
    | 
    WALDHERR, M. (1997) | 
    Zum Gedenken an den Königl. 
    Bayer. Regierungs- und 
    Kreisforstrath Johann Ludwig 
    Winneberger | 
    Folge  37  S. 34-36 | 
    
    | 
    WOLF, M. (1994) | 
    Zur Deutung des Pfahlquarzes 
    im Bayerischen Wald | 
    Folge  31/32  S. 38 | 
    
    | 
    ZECHMANN, A. (1995) | 
    Kräutlstein und Apfelkoch – 
    Restposten (prae)alpider Flora 
    in Passau | 
    Folge  33  S. 25-26 | 
    
    | 
    ZECHMANN, A. (1995) | 
    Nachträge (IV) zu 
    SCHÖNFELDER, P. & A. 
    BRESINSKY (Hrsg.) (1990) 
    Verbreitungsatlas der Farn- und 
    Blütenpflanzen Bayerns | 
    Folge  33  S. 29 | 
    
    | 
    ZECHMANN, A. (1998) | 
    Interessante Pilzfunde im Raum 
    Passau | 
    Folge  39  S. 32-33 | 
    
    | 
    ZIEHR, H. (1994) | 
    Zum 100. Geburtstag von Dr. 
    h.c. Georg Priehäuser, 
    Naturforscher im Bayer. Wald | 
    Folge  31/32  S. 4-5 |