321. Veranstaltung
Die Zittergras-Segge am Schleicherbach
|
|
Der Volksmund nennt sie Reisch oder Alpengras oder Waldhaar oder Seegras. Botanisch gestellt
ist es ein Sauergras-Gewächs mit dem lateinischen Namen Carex brizoides L. Der Reisch ist
eine
mit 30-70 cm Wuchshöhe mittelhohe Segge von weißlich-grüner bis gelblich-bräunlicher Färbung.
Meist ist sie Bestands bildend und wächst in flächigen, dichten Rasen. In diesem Zustand sehen die
Bestände aus wie ein wogender See, davon der Name Seegras.
|
In früheren Zeiten wurde getrockneter Reisch (Seegras) anstatt heutigen Kunstfasern oder Federn
zum Aufpolstern von Kissen und Bettzudecken, oder in Matratzen anstatt Stroh verwendet. Heute ist
der Reisch durch Kunststoffe abgelöst. In geringerer Menge benutzte man das Alpengras auch zu
Flechtarbeiten für Tragebänder, Schuhe oder Matten. Von unserer Bayerwald-Segge gibt es
weltweit 30 Arten.
|
Quelle: Wikipedia
|
|
|
|
|
|
|
Sie sind freundlichst eingeladen zur 321. Veranstaltung unserer Vereinigung
gemeinsam mit der Volkshochschule Arberland
|
am Sonntag, 31. Juli 2022 um 14 Uhr
|
zu einer botanisch-naturkundlichen Exkursion zu den Reisch-Schachtelhalm-Flächen
entlang des Schleicherbaches bei der Ortschaft Schleicher.
Führung: Max Paternoster, Lindberg
|
Treffpunkt um 14 Uhr am Parkplatz Schleicher
In Ludwigsthal an der B11 Zwiesel - Bay. Eisenstein rechts ab Richtung Schleicher - Kreuzstraßl
( NAVI: 150 m nach Schleicher 6, 94227 Lindberg bzw. W3W: ///mittag.maximieren.darauf)
|
|
|
|
|
|
|
Festes Schuhwerk und eine der Witterung angepasste Kleidung sind empfohlen.
Gesamt ca. 1 km Fußweg
|
|
Anschließend wie immer eine gemütliche Einkehr, diesmal im Gasthaus Waldhäusl in Schleicher
|
|
ACHTUNG: Corona-Bestimmungen beachten. Bitte vorsorglich FFP2-Maske mitbringen.
|
|
Mit freundlichen Grüßen,
Fritz Pfaffl, 1. Vorsitzender
|
|
|
|
|
|
|
Programmvorschau für Sonntag, 11. September 2022:
Jahreshauptversammlung in Zwiesel, anschließend Vortrag
|
|