Für 2025 sind aktuell folgende Veranstaltungen geplant
|
|
So., 16. März 2025
336. Veranstaltung
|
Sagen und Mythen diesseits und jenseits der Grenzen.
Ein Vortrag über Grenzen in der Landschaft - Grenzen zwischen
Innenwelten, Außenwelten und Unterwelten.
Referent: Der Mythenforscher Jakob Wünsch, Deggendorf
|
|
Vorher: Jahreshauptversammlung
|
|
|
So., 18. Mai 2025
337. Veranstaltung
|
Die Fossilien vom Maierhof im Wolfachtal
Geologisch-paläontologische Exkusion mit Fossilensammeln
Referenten: Bernhard Weinberger und Elmar Grimbs
|
|
|
So., 15. Juni 2025
338. Veranstaltung
|
Grubenfahrt in das Bergwerk Fürstenzeche bei Lam
Montanhistorisch-geologisch-mineralogische Exkursion
Referent: Thomas Obermüller, Deggendorf
|
|
|
So., 20. Juli 2025
339. Veranstaltung
|
5,7 km Spuren im Deggendorfer Alltag:
Reichsautobahn 87, Los 135
Exkursion in die neuere Geschichte rund um Deggendorf zur
ersten Autobahnbaustelle Niederbayerns von 1938
Referent: Florian Jung, Kreisheimatpfleger Deggendorf
|
|
|
So., 24. August 2025
340. Veranstaltung
|
Das Magnetkiesbergwerk Rotkot bei Zwiesel -
Geschichte und Fledermäuse
Exkursion in die Bergwerksgeschichte, Mineralogie und Geologie
und die aktuelle biologische Bedeutung.
Referenten: Fritz Pfaffl, Zwiesel und Hartwig Löfflmann, Frauenau
|
|
|
Sa., 20. September 2025
341. Veranstaltung
|
50 Jahre Naturkundlicher Kreis Bayerischer Wald,
gegr. 1975 e.V.
Feier zum 50-jährigen Bestehen des Naturkundlichen Kreises
|
|
|
Im Oktober 2025
342. Veranstaltung
|
Herbstwanderung zum Arboretum Winneberger-Hain
Biologisch-forstliche Herbstwanderung am Inn oberhalb Passau
falls das Gelände bis dahin wieder begehbar ist.
Ansonsten gibt es ein gutes Alternativprogramm.
|
|
|
|
|
Natürlich sind bei einer Jahresplanung immer auch Änderungen möglich!
Aktuelle Informationen finden Sie hier auf unserer Homepage
oder telefonisch bei Fritz Pfaffl unter 0 99 22 - 13 90
|
|
|
|
|