Sonntag, 16. März 2025

336. Veranstaltung

Sagen und Mythen diesseits und jenseits der Grenzen
Grenzen in der Landschaft - Grenzen zwischen Innenwelten, Außenwelten und Unterwelten.
Der Referent nimmt in seinem Vortrag Bezug auf die Wasserscheide Donau-Moldau und das Thema Wasser in der Mythologie. Gerade in der Grenzregion mit den vielen Seen sind die Wasser-Mythen aus alter Zeit für ihn gut zu fassen. Von der Flut, die die Steinzeit-Ackerbauern aus dem Südosten nach Europa führte, bis zur See-Nixe Rusalka und Geschichten vom nahen Berg Panzer/Pancir spannt sich der Bogen. Selbstverständlich spielen auch Sagen und Mythen hier in der Bergwerksregion um Bodenmais eine gewichtige Rolle.
Jakob Wünsch, Deggendorf
Sie sind freundlichst eingeladen zur 336. Veranstaltung unserer Vereinigung
gemeinsam mit der Volkshochschule Arberland
am Sonntag, 16. März 2025 um 14 Uhr
zu einem Vortrag über eine uralte Sagen- und Mythen-Welt,
die mit exakter Wissenschaft heute nicht mehr greifbar ist.
Referent: Der Deggendorfer Mythenforscher Jakob Wünsch
Treffpunkt ist um 14:00 Uhr
im Gasthof Adam-Bräu in Bodenmais, wir treffen uns dort im Bräustüberl.
( NAVI: Bahnhofstraße 53, 94249 Bodenmais / What3Words: ///sehr.dort.lenkte )
Jahreshauptversammlung 2025:
Vor dem Vortrag von Jakob Wünsch findet wie jedes Jahr zum Auftakt unseres Programmes die Jahreshauptversammlung statt, die wir auch heuer traditionsgemäß wieder ohne großem zeitlichen Aufwand durchführen wollen.
Nach dem Vortrag gibt es wie immer eine gemütliche Einkehr.
Wir bleiben dafür gleich im Bräustüberl vom Adam-Bräu.
Mit freundlichen Grüßen,
Fritz Pfaffl, 1. Vorsitzender
Programmvorschau für Sonntag, 18. Mai 2025:
Fossiliensuche an der berühmten Fundstelle Maierhof im Wolfachtal bei Ortenburg




(Die Einladung als PDF zum Download)




Dieses Dokument wurde zuletzt aktualisiert am 25.02.2025.